Seit Jahren schon dienen die Rheinischen Senioren-Landesmeisterschaften für die Hoffnungsthaler Fechter und Fechterinnen nicht nur als Vorbereitung für die im Oktober stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften, sondern darüber hinaus auch als Medaillenquelle für die clubeigene Pokal- und Medaillenvitrine.
So konnten auch in diesem Jahr mit den Landesmeistertiteln von Silke Kanes und Stephan Hundertmark, sowie mit dem 2. Platz von Matthias Bürckholdt wieder drei Podiumsplätze in Pulheim eingefahren werden.
Weil Silke Kanes mit 9 Siegen bei 2 Niederlagen die Damenklasse der AK 1 und ihr Pendant Stephan Hundertmark die AK1 der Herrenkonkurrenz ohne Niederlage beherrschte, ging die Klasse der 40-49 jährigen in diesem Jahr komplett nach Hoffnungsthal. Kurioserweise hatte der Rheinische Fechterbund vergessen, die Goldmedaillen zu schicken, weswegen den Erstplatzierten zur Siegerehrung symbolisch nur eine Bronzemedaille überreicht werden konnte. Der Freude der Sieger konnte das natürlich trotzdem keinen Abbruch tun.
Matthias Bürckholdt legte mit seiner 12:2 Quote in der AK2 der 50-59 jährigen eine beeindruckende Siegserie hin und verfehlte den Landesmeistertitel am Ende nur um einen Sieg. Die Silbermedaille ist dennoch ein schöner Erfolg.
Mit Erik Bijkerk und Matthias Volz starteten noch zwei weitere Fechter des TV Hoffnungsthal 07 in der AK1. Während Erik Bijkerk einen zufriedenstellenden Platz im Mittelfeld belegte, gab sich Matthias Volz bei seinem ersten Turnier damit zufrieden, Erfahrungen gesammelt zu haben.
Obwohl Jörg Mewes einige Fechter aus dem oberen Klassement besiegen konnte, war er mit seinem Platz im unteren Mittelfeld in der AK2 nicht ganz zufrieden.
„Mitte Oktober sind die Deutschen Meisterschaften in Bad Dürkheim. Auch wenn es immer sehr schwer ist, dort um die Medaillen mit zu fechten, wollen wir alles geben und es versuchen“, so Stephan Hundertmark.
