Größter deutscher Fechter-Landesverband tagte in Rösrath – Bürgermeister Mombauer freute sich über große Präsenz und Engagement der Sportler
Mit knapp 50 Teilnehmern aus dem gesamten Rheinland und auch Vertretern aus Westfalen tagten am vergangenen Wochenende die Delegierten des rheinischen Fechterbundes in Rösrath. In den großzügigen Räumlichkeiten des katholischen Jugendzentrums begrüßte Bürgermeister Marcus Mombauer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und würdigte die gute Arbeit der Fechtabteilung des TV Hoffnungsthal als wichtigen Bestandteil im sportlichen Angebot der Stadt. Anschließend freute sich der Vorsitzende des TVH, Hans Peter Eichner, diesjähriger Gastgeber der jährlich stattfindenden Tagung sein zu dürfen.
Im Rahmen des Fechtertages, der eine umfangreiche Änderung der Satzung des rheinischen Fechterbundes beschloss, wurden auch mehrere Ehrungen vorgenommen. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde der ehemalige Abteilungsleiter und Gründer der Hoffnungsthaler Fechtabteilung, Kurt Schlüter, mit der goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Des Weiteren überreichte der Ehrenvorsitzende des Rheinischen Fechterbundes, Elmar Steinbach, den Hoffnungsthalern zum 30jährigen Bestehen einen Ehrenteller.
Präsidiumsmitglied Thomas Wißkirchen, Jugendwart des Rheinischen Fechterbundes und sportlicher Leiter in Hoffnungsthal, freute sich über eine rundum gelungene Veranstaltung: „Bei vielen der von weiter her angereisten Teilnehmer konnten wir uns heute als engagierter Verein präsentieren. Trotz langer Stunden mit zahlreichen Diskussionen fahren die meisten heute mit einem positiven Eindruck aus Rösrath zurück. Dazu haben insbesondere die vielen Helferinnen und Helfer beigetragen, die sich rund um die Uhr um das leibliche Wohl und die Organisation der Veranstaltung bemüht haben.“
Auch der Präsident des Rheinischen Fechterbundes, Emmo Kawald, war begeistert von dem hohen Maßstab, den der TV Hoffnungsthal für einen Rheinischen Fechtertag in punkto Empfang, Bewirtung und anschließendem gemütlichen Ausklang mit Grillen gesetzt hat.
Unter den vielen erschienenen Teilnehmern befanden sich auch die Ehrenvorsitzende des deutschen Fechterbundes, Erika Dienstl, sowie mehrere aus dem Rheinischen Landesverband hervorgegangene Deutsche Meisterinnen und Meister der verschiedenen Fechtdisziplinen.
[Not a valid template]