Viele Gratulanten, wie die Ehrenvorsitzenden von Rheinischem Fechterbund und Kreissportbund und der Rösrather Bürgermeister würdigten die gute Arbeit der Fechtabteilung des TV Hoffnungsthal
Der Wettergott meinte es gut mit den Fechtern des TV Hoffnungsthal am vergangenen Wochenende und sorgte für angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Viele aktive und ehemalige Mitglieder, Angehörige, Freunde und Förderer der Hoffnungsthaler Fechter waren gekommen, um gemeinsam das 30jährige Bestehen der Fechtabteilung zu feiern.
Nach einer kurzen Einleitung durch den sportlichen Leiter Thomas Wißkirchen begrüßte zunächst Bürgermeister Marcus Mombauer die vielen anwesenden Gäste und würdigte die gute Arbeit der Fechtabteilung als wichtigen Bestandteil im sportlichen Angebot der Stadt. Anschließend freute sich der zweite Vorsitzende des TVH, Jörg Hartenfels, dass die Fechter dem Hauptverein sehr viel Ehre machen und wies insbesondere auf die vielen nach außen hin positiv wirkenden Aktionen, wie zuletzt das „Fechten wie Hanni und Nanni“ hin.
Einen guten Eindruck von der Arbeit der Fechtabteilung vermittelte dann das „Showgefecht“ von Maxi und Renée – mit 7 und 9 Jahren zwei der jüngsten aus der Kindertrainingsgruppe. Im Anschluss daran wurden die Jahrestrophäen für die internen Ranglisten und Belohnung der Trainingsfleißigsten im Schüler-, Jugend- und Aktivenbereich in Form von Pokalen vergeben.
Nach der Ehrung der 4 Trainer der Abteilung durch die Jugend- und Aktiven-Sprecherinnen ergriff der Ehrenvorsitzende des Rheinischen Fechterbundes, Elmar Steinbach, das Wort. In seiner Ansprache dankte er dem TV Hoffnungsthal für die langjährige kontinuierlich gute Arbeit und führte insbesondere das Engagement im Kinder- und Jugendbereich als herausragend an. Trotz der geografischen Lage zwischen dem Landesstützpunkt Leverkusen und dem Bundesstützpunkt Bonn können und konnten die Hoffnungsthaler Fechterinnen und Fechter immer wieder auf sich aufmerksam machen, da in kleinen Vereinen sehr gut auf die individuellen Sportler eingegangen werden kann.
Mit viel Applaus, einem Gläschen Sekt und einem dicken Dankeschön an die scheidende Geschäftsführerin des TVH, Petra Broichhagen, wurde der Festakt anschließend beendet und zum gemütlichen Teil, dem anschließenden Grillfest, übergeleitet.
Unter den vielen erschienenen Gästen befanden sich auch der Landtagsabgeordnete und Ehrenvorsitzende des Kreissportbundes Holger Müller, sowie der Vizepräsident Sport des Rheinischen Fechterbundes Knut Oetter.
Die Fechtabteilung bedankt sich ganz herzlich bei allen Gratulanten, auch für die mitgebrachten Spenden und Ehrenauszeichnungen.