Die Verwaltungsberufsgenossenschaft bot in Kooperation mit dem Deutschen Fechter-Bund ein sportmedizinisches Basis-Seminar in Gevelinghausen an. Dieses Seminar, speziell für den Fechtsport abgestimmt, zeigte den Trainern einen sehr wichtigen Einblick in die medizinische Betreuung beim Training und im Wettkampf.
Zu den Lehrgangsinhalten gehörten u.a.: Sportarttypische Belastung beim Training und im Wettkampf aus sportmedizinischer Sicht; gesundheitliche Beanspruchung und typische Verletzungsmuster; Ursachen für Fehlbelastungen / Verletzungen; praktische Übungen zur Vermeidung von Verletzungen und Fehlbeanspruchungen beim Training und im Wettkampf; P.E.C.H. – Regel; Bessere Leistung durch optimales Sehen; Getränke; Kinesiotaping.
„Es ist sehr wichtig für unsere Trainer, dass wir uns weiterbilden. Die uns anvertrauten Sportler sollen die besten Voraussetzungen für einen sicheren Sport und ihre Gesundheit haben“, so der sportliche Leiter Thomas Wißkirchen. Auch die beiden Nachwuchstrainerinnen Charlotte Kanes und Johanna Wißkirchen waren begeistert: „Die Dozenten hatten sehr viele praktische Beispiele, die wir gut in unser Training einbeziehen können!“